Zoom-Diskussionsrunde: Corona – Charaktertest für die Kirche
Am Dienstag, 10. November 2020 startet ein neues zap-Format namens zap:zoom. In diesem Format stellen Forscher:innen des zap ihre Forschung und Projekte vor und diskutieren sowohl mit einem Fachpublikum darüber, als auch mit Interessierte, die sich jederzeit via Zoom zuschalten können. zap:zoom ist die digitale und offene Diskussionsrunde des “Zentrums für angewandte Pastoralforschung".
Prof. Dr. Bernhard Spielberg, Dr. Benedikt Jürgens und Miriam Zimmer sind zuständig für den zap:zoom-Piloten am 10. November 2020 von 14 bis 17 Uhr. Das Thema: Corona – Charaktertest für die Kirche.
Krisen sind teure, aber effektive Charaktertests – für Personen wie für Organisationen. Sie schaffen eine buchstäblich denkwürdige Atmosphäre. Im Rahmen der zoom-Konferenz lässt das zap einen Wetterballon in die kirchliche Corona-Atmosphäre steigen. Ein Nachmittag über den Bodennebeln des Tagesgeschäfts, um sondieren, welche Strömungen das pastorale Klima von morgen und übermorgen beeinflussen werden: Wie hat sich in den vergangenen Monaten gezeigt, was in (die) Zukunft trägt? Der Nachmittag ist in vier Themenblöcke aufgeteilt.
Der Ablauf:
14:00 Begrüßung und Einführung
14:05 Gesundheit und Pflege mit Thomas Vortkamp, Kath. Krankenhausverband Deutschlands & Roland Sobolewski, Caritasverband für das Bistum Essen
14:45 Familie und Erziehung mit Daniela Mailänder, Kirche Kunterbunt & Frank Jansen, Verband Kath. Tageseinrichtungen für Kinder-Bundesverband
15:35 Verkündigung und Digitalisierung mit Prof. Dr. Wolfgang Beck, Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen & Pfarrer Volker Sehy aus Maria Rosenberg, Bistum Speyer & Rabea Alt
16:15 Kirchenentwicklung und Sozialpastoral mit Petra Dierkes, Erzbistum Köln und Dr. Stefan Bonath, Erzbistum Freiburg