zap:zoom Ausgabe 9 findet am Mittwoch, 20. Oktober 2021 um 16 Uhr statt – und dauert wie immer genau eine Stunde. Das Thema: Gütekriterien religiöser Digitalprojekte. Dr. Anna Neumaier wird Ihre Gastgeberin sein.
In den letzten Monaten mag uns die Debatte um Online-Gottesdienste gefangen genommen haben, aber Kenner*innen wissen: Es gibt noch viel mehr tolle christliche Digitalprojekte. Aber Moment – was sind eigentlich tolle Digitalprojekte? Dieses zap:zoom will sich für 60 Minuten in die Debatte schmeißen und diskutieren, ob es eine Checkliste für gelungene kirchliche Digitalkommunikation geben kann, und was dort draufstehen müsste. Ein Serviervorschlag wird mit Grüßen aus der zap-Küche geliefert; und zwei Expert*innen geben relevanten Senf dazu: Raphaela Soden (Seelsorgeamt Erzdiözese Freiburg, @fak.kollektiv, Netzgemeinde da_zwischen) und JProf. Wolfgang Beck (Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik).
zap:zoom ist kostenfrei und benötigt keine Anmeldung. Daher freuen wir uns sehr, wenn Sie diesen Link an Ihre Kolleg:innen und Interessierte weiterleiten könnten.
Falls Sie vorherige zap:zooms verpasst haben – kein Problem, Sie können sich alle Ausgaben weiterhin auf YouTube anschauen.
On-Demand später verfügbar
zap:zoom-Episoden dauern eine Stunde. Digitale Teilnehmer:innen können sich jederzeit ein- und ausloggen und via Chat an der Diskussion teilnehmen. Keine Anmeldung, keine Kosten, einfach einloggen.
Hinweis: Wir werden das Zoom-Treffen für unseren YouTube-Kanal aufzeichnen und später online stellen, damit Personen, die nicht dabei sein können, die Möglichkeit haben die Diskussion später anzuschauen. Bei der Aufzeichnung werden wir Sie nicht aufzeichnen – keine Namen, keine Chatnachricht, kein Bild von Ihnen. Ausnahme: Sie tragen einen Beitrag in der Diskussion bei. Es werden nur die sprechenden Gäste im Video aufgezeichnet!
Wir freuen uns, wenn wir Sie am 20. Oktober bei uns begrüßen dürfen. Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.