zap:zoom 4 – Über digitale Glaubenskommunikation & falsche Zauberstäbe
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch, 24. März 2021, um 16 Uhr erwartet Sie unser zap:forscher Jan Kuhn zu zap:zoom Episode 4. Das Thema: Digitale Glaubenskommunikation. Wir legen die Lupe an und zoomen tief in die Materie!
Vor knapp einem Jahr haben wir begonnen alles zu digitalisieren, was nicht bei drei auf den Bäumen war; allem voran diverse Verkündigungssformate. Aus der Not eine Tugend machen hieß es. Seitdem ist mindestens eins klar: Keine lahme Predigt wird auf magische Art besser, nur weil sie als Podcast oder IGTV ausgestrahlt wird.
In unserem nächsten zap:zoom wollen wir uns austauschen und inspirieren lassen, welche Kriterien es für Performanz in digitalen Kulturräumen gibt und was dies für Glaubenskommunikation bedeutet.
Jan Kuhn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am zap:bochum, dort verantwortet er unter anderem das Instagramprojekt @faithpwr
Lisa Quarch ist auf Instagram aktivistisch unterwegs u.a. im feministischen Andachtskollektiv und im Ruach.jetzt Netzwerk. Außerdem ist sie Pastoralassistentin im Bistum Limburg
Tobias Aldinger ist Pastoralreferent, Teammitglied in der Netzgemeinde da_zwischen und aktuell als diözesaner Referent für Glaubenskommunikation und das Bonifatiuswerk im Erzbistum Freiburg tätig.
On-Demand später verfügbar
zap:zoom-Episoden dauern eine Stunde. Digitale Teilnehmer:innen können sich jederzeit ein- und ausloggen und via Chat an der Diskussion teilnehmen. Keine Anmeldung, keine Kosten, einfach einloggen.
Hinweis: Wir werden das Zoom-Treffen für unseren YouTube-Kanal aufzeichnen und später online stellen, damit Personen, die nicht dabei sein können, die Möglichkeit haben die Diskussion später anzuschauen. Bei der Aufzeichnung werden wir Sie nicht aufzeichnen – keine Namen, keine Chatnachricht, kein Bild von Ihnen. Ausnahme: Sie tragen einen Beitrag in der Diskussion bei. Es werden nur die sprechenden Gäste im Video aufgezeichnet!