zap:pool stellt neue Projekte vor – niA Wortmusik im Fokus
Die zap-Plattform zap:pool hat neue Projekte aufgenommen. Stellvertretend für die neue Runde wird an dieser Stelle “niA Wortmusik" genauer vorstellen.
Das ist zap:pool
zap:pool stellt für Sie eine Auswahl an best practice Beispielen aus dem Bereich der Glaubens- und Kirchenkommunikation bereit. Auf zap:pool wird das breite Portfolio von Kirchen- und Glaubensmarketing sichtbar. Egal ob Digitalprojekte, kirchliche Kampagnen, Wettbewerbe oder Print – zap:pool will anhand besonders gelungener Projekte, die durch eine Expert*innenjury ausgewählt wurden, aufzeigen, wie bunt und lebendig Glaubens- und Kirchenkommunikation sein kann.
Das ist niA Wortmusik
Zurück zur neuen Aufnahme-Runde.
Der Verein nia wortmusik e.V. knüpft als Netzwerk seit 2015 Kontakte in der Musik- und Wortkunstszene. “Wir nehmen wahr, dass es in Deutschland eine Trennung zwischen christlicher und säkularer Popkultur gibt. Deshalb arbeiten wir mit Künstler*innen zusammen, die mit ihrer Musik und Wortkunst diese Trennung überwinden, weil sie sich in beiden Szenen zu Hause fühlen", sagen die Mitglieder.
“Wir erleben, dass junge Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen durch authentische popkulturelle Formate über Lebensthemen und Spiritualität ins Gespräch kommen können. Deshalb fördern wir besonders Künstler*innen, die auch außerhalb von Kirche durch ihre Kunst von Gott reden.
Wir verstehen uns als Netzwerker*innen, die Künstler*innen, Veranstalter*innen, Locations, Studios, Videografen u.a. in unterschiedlichen Projekten zusammenbringen. Dazu gehören die Produktion und Veröffentlichung von Videosessions, die Organisation von Wohnzimmerkonzerten, kleineren Festivals und Netzwerktreffen", fassen die Mitglieder ihre Vision zusammen.
niA Wortmusik ist jedoch nicht das einzige Projekt, das seinen Weg in den Katalog von zap:pool geschafft hat. Hier nun die weiteren neuen Projekte:
Central Arts ist eine internationale Bewegung von Kreativen in der Popkultur und in Kirche, mit Videos, Podcasts und Blogbeiträgen. (https://centralarts.net/)
Brot & Liebe ist ein ökumenischer digitaler Gottesdienst mit persönlichen Geschichten im Storytelling-Format mit Abendmahl oder Brotbrechen. (https://www.brot-liebe.net/)
Der Frischetheke-Podcast von Fresh X, gibt Menschen eine Stimme, die sich für die Zukunft von Kirchen und Gemeinden engagieren. (https://frischetheke-podcast.de/)
40 Tage – 40 Fragen in der Fastenzeiten als Podcast. An jedem Fastentag gibt es eine Frage, eingebettet in eine Geschichte, einen Bibeltext und meditative Stille (https://podcasters.spotify.com/pod/show/40-fragen)
Hinter church4night steht die Idee, Menschen unterwegs mit ihren Campermobilen für die Nacht einen Stellplatz auf Kirchengründstücken zu bieten. (https://www.church4night.de/)
Die Kunstaktion Stoffgeschichten findet währende der Heiligtumsfahrt 2023 im Bistum Aachen statt. Es dreht sich alles um das Thema Stoffe: um die besonderen Stoffe im Dom zu Aachen und die ganz persönlichen Kleidungsstücke von Menschen. (https://heiligtumsfahrt-aachen.de/Kunst-und-Kultur/stoffgeschichten/)
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Projekte für das Vertrauen. Lassen Sie sich inspirieren – auf zap-pool.de!