Das zap steht für die Erforschung und Förderung innovativer Pastoral im deutschsprachigen Raum. Daher verleiht die zap:stiftung nun zum dritten Mal den zap:innovationspreis. Wer bringt Kirche voran? Wer kann Pastoral so, dass andere es nachmachen? Wer ist heute schon Kirche von morgen? Das zap sucht die Treiberinnen und Treiber von Innovation in der Kirche. Der pastorale Think-Tank der Ruhr-Universität Bochum ruft daher auf, Empfehlungen zu senden. Wer innovative Personen oder Projekte kennt und sehen möchte, wie diese Projekte/Personen ausgezeichnet werden, der möge dem zap sie bitte auf der Webseite des Preises empfehlen.
Hochkarätig besetzte Jury
Eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Prof. Dr. Frank Piller, Eva Jung und Johannes von Schmettow, wählt aus allen Einsendungen den Sieger oder die Siegerin aus. Die Verleihung findet im Rahmen der dennoch.-Konferenz in Hannover statt, vom 15. bis 17. September.
Die Siegerin oder der Sieger erhalten als Preis das Kunstwerk ‚Eckstein‘ des Künstlers Anno Weihs. Der würfelförmige Grundkörper ist aus naturbelassenem Beton gegossen. In diesen ist an der Oberseite ein vergoldetes (Blattgold) Kreuz aus Holz eingelassen. Das Holz für dieses Kreuz besteht aus Holz von „Altkreuzen“, die Anno Weihs für sein Projekt „Altkreuz-Abgabestelle“ gesammelt hat.
Wer folgt auf “St. Maria als"?
Zuletzt hat die zap:stiftung des Preis im Jahr 2021 verliehen. Im Rahmen des zap:kongresses gewann den Preis das Projekt „St. Maria als…“ aus Stuttgart. Unter dem Slogan „Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?“ hat das Team eine Kirche in der Stuttgarter Innenstadt sich in einen Ort verwandelt, der dem Leben in der Stadt Ausdruck verleiht.
zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann freut sich auf die dritte Ausgabe: „Die vorherigen Verleihungen waren tolle Erlebnisse. Wir haben viele innovative Projekte in der Kirche kennenlernen dürfen, die uns gezeigt haben, dass Kirche so viel Kraft entfalten kann. Wir sind uns sicher: Auch in den letzten zwei Jahren sind Innovationen entstanden, die Kirche nach vorne bringen. Daher benötigen wir Ihre Unterstützung. Empfehlen Sie uns innovative Projekte und Personen. Damit die Projekte den Ruhm erlangen, den sie verdienen.“