Der geplante Master-Studiengang befindet sich derzeit in der Akkreditierungsphase. So können bereits Zertifikate erworben werden, die unter bestimmten Voraussetzungen später vollumfänglich anrechenbar sind. Die Leiterinnen und Leiter sind optimistisch, dass der Studiengang zum Wintersemester 2021 offiziell aufgenommen werden kann. Er umfasst sechs Studiensemester und 90 CP, und ist ein regulärer weiterbildender Masterstudiengang der Ruhr-Universität Bochum.
Er kann berufsbegleitend studiert werden, die Präsenzanteile der Kurse finden in der Regel an Freitagen und Samstagen statt (je etwa fünf solcher zweitägigen Blöcke pro Semester). Die Zugangsvoraussetzungen für den Erwerb des MA-Abschlusses sind:
_ Bachelor-Abschluss im Umfang von 210 Creditpoints (CP), bei weniger als 210 CP (aber mindestens 180 CP) können die fehlenden CP entweder durch ein Nachstudium oder durch die Anerkennung und Anrechnung bereits vorliegender Leistungen, etwa einschlägiger Berufserfahrung, erworben werden.
_ einschlägige berufliche Tätigkeit von, in der Regel, mindestens einem Jahr
_ theologische und/oder journalistische/kommunikationswissenschaftliche Kenntnisse aus Studium oder Praxis
_ sehr gute Deutschkenntnisse
_ keine konfessionellen Einschränkungen
Alle zuvor absolvierten Kurse aus den Programmen der Zertifikatskurse können dann vollumfänglich anerkannt werden.
So sieht die Übersicht des Studienprogramms aus (auf die Bilder klicken):
Einen detaillierten Modulplan mit allen weiteren Informationen zu Creditpoints, Abschlussleistungen und ausführlichen Inhaltsbeschreibungen finden Sie hier: Modulplan. Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Entwurf handelt und Änderungen noch möglich sind.
Zu den Dozentinnen und Dozenten gehören Prof. Dr. Matthias Sellmann, Dr. Anna Neumaier, Erik Flügge, Prof. Jörn Precht, Frédéric Ranft und Björn Szymanowski.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre zum Studiengang. Interessierte können sich für die Zertifikationskurse hier anmelden. Dort finden Sie auch weitere Informationen über die Geschäftsbedingungen. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne unter glaubenskommunikation@akademie.rub.de oder unter Rufnummer 0234 – 32 21 871 kontaktieren.