Simon Biallowons: “Woran erkennt man gutes religiöses Print?”
Am Montag, 30. Mai 2022, findet die fünfte Ausgabe der Ringvorlesung “Was mich nicht erreicht, das gibt’s auch nicht!" der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum statt. In der digitalen Ringvorlesung sprechen Expert:innen mit Interessierten über Herausforderungen und Kriterien religiöser Kommunikation in Print, Video, Web, Ton & Co.
In der fünften Ausgabe wird Simon Biallowons darüber sprechen, was gutes religiöses Print ausmacht. Zu diesem Gebiet gehören bspw. Bücher und Zeitschriften, also gedruckte Werke. Er ist derzeit Geschäftsführer und Cheflektor des Herder Verlages.
Wie läuft es am Montag ab?
Der Ablauf ist einfach: Kommen Sie am Montag einfach digital dazu – keine Anmeldung, keine Kosten! Simon Biallowons hält einen 30-minütigen Vortrag mit Anwendungsbeispielen, danach folgen 15 Minuten offene Diskussion. Montag, 18.15 bis 19.15 Uhr.
Interessierte finden den Link am Montag stets auf dieser Seite (in der Menüleiste oben, grün unterlegt – einfach draufklicken) oder klicken auf diesen Link.
Wer ist Simon Biallowons?
Simon Biallowons ist studierter Philosoph und Absolvent der katholischen Journalistenschule ifp. Er war als Korrespondent in Rom und am Vatikan und berichtete als Reporter aus vielen Ländern, u.a. dem Nahen Osten. Biallowons ist Geschäftsführer Content@Product und Cheflektor beim Herder Verlag. Er ist Verfasser mehrerer (SPIEGEL)-Bestseller, im Bereich 'Religiöses Buch' schrieb er das erste Buch über Papst Franziskus. Andere Bestseller entstanden in Kooperation mit Bischof Heiner Wilmer, Abt Notker Wolf oder Harald Lesch.