Antrieb und Hindernisse ehrenamtlichen Engagements im Erzbistum Paderborn
Erforschung der Engagementförderung
Kurzdiagnose: Auf welche Herausforderungen reagiert das Projekt?
Das Erzbistum Paderborn hat im Jahr 2014 das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn verabschiedet, indem Engagementförderung als zentrales Thema beschrieben und operationalisiert wurde. Im Umsetzungsprozess (2014-2019) wurde in verschiedenen Projekten erprobt sowie in Materialien, Fortbildungen und Veranstaltungen vermittelt, wie Engagement wirksam im Erzbistum gefördert werden kann. In der Zwischenzeit ist allerdings der Eindruck entstanden, dass die Bemühungen aus dem Zukunftsbild und seinem Umsetzungsprozess in der Praxis der Pastoral und Einrichtungen zu wenigen Erfolgen geführt haben. Vielmehr scheint es Beharrungskräfte und Widerstände zu geben, die wachsendes Engagement verhindern. Gemeinsam wollen das Erzbistum Paderborn und das zap Bochum herausfinden, welche Faktoren einerseits die Umsetzung der Bemühungen um Engagementförderung behindern und durch welche strukturellen Veränderungen andererseits diese zukünftig begünstigt werden können.
Ziel des Projekts war es, die Entwicklungslinien und möglichen Hindernisse in der Engagementförderung des Erzbistums zu benennen und Handlungsempfehlungen für die weitere Arbeit in diesem Bereich zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde als Grundlage ein umfassendes Literaturreview zu den Themen Engagement und Ehrenamt im kirchlichen und gesamtgesellschaftlichen Bereich zusammengestellt. Auf dieser Basis fand eine triangulierte Datensammlung statt: In einem quantitativen Online-Survey wurden die Wünsche, Erwartungen und Erfahrungen von über 700 Engagierten des Bistums erhoben. Ergänzend wurden in fünf ExpertInneninterviews mit EhrenamtskoordinatorInnen individuelle Narrationen des Erfolgs und des Scheiterns gesammelt, aus denen Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren synthetisiert wurden. Zusammenfassend entstand auf diesem Wege ein umfassender und strukturierter Wissensschatz, auf dessen Basis das Engagement im Erzbistum weiterentwickelt werden kann.