Prof. Sellmann: „Es ist die letzte Chance für die Kirche“
Am Donnerstag beginnt die Vierte Synodalversammlung des Synodalen Weges. zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann hat im Vorfeld mit der WAZ über die Bedeutsamkeit der Veranstaltung gesprochen.
„Es ist die letzte Chance für die Kirche“, sagt Prof. Sellmann. Er sehe in der Synodalversammlung in Frankfurt nicht weniger als ein kirchengeschichtliches Ereignis. „Ich möchte das aber auch positiv sehen. Es ist zugleich eine riesige Chance, das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen und eine gut funktionierende, inspirierende Kirche zu gestalten.“ Prof. Sellmann ist ein stimmberechtigtes Mitglied der Synodalversammlung.
Wichtige Tage für die Zukunft der Kirche
„Die Bischöfe wissen, was auf dem Spiel steht. Bei der Versammlung entscheidet sich die Reformfähigkeit und Reformwilligkeit der deutschen Bischöfe", sagt Johannes Norpoth im WAZ Artikel von Christopher Onkelbach. Norpoth ist als Sprecher des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz ständiger Gast der Synodalversammlung.
zap:direktor Prof. Sellmann sieht das ähnlich: „Nur wenn die Texte und Anträge, über die wir bei der Vorbereitung der Versammlung seit vielen Wochen ernsthaft diskutiert haben, eine Mehrheit finden, können die Gläubigen neues Vertrauen fassen.“
Interessierte können den kompletten Artikel hier lesen. (€)