Hilfskraft (WHB / SHK) für Office und Kongress gesucht
Für die Mitarbeit an der Vor- und Nachbereitung eines Kongresses,…
Für die Mitarbeit an der Vor- und Nachbereitung eines Kongresses,…
Die Ausgabe 24 des sinnstiftermags ist nun erschienen. Das Thema…
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Crossmediale Glaubenskommunikation“ der Ruhr-Universität Bochum und des…
Bald gehört weniger als die Hälfte der Deutschen einer christlichen…
Mit dem Förderprogramm “Räume des Glaubens eröffnen” unterstützt das Bonifatiuswerk in…
Am 24. März 2021 hat die vierte Episode unserer digitalen…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie nun jeden…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie nun jeden…
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch,…
Wechsel an der Spitze des zap-Kompetenzzentrums „Führung in Kirche und…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie nun jeden…
Am Ende waren es etwa 350 Personen, die sich zum…
Das zweite Netzwerktreffen des Förderprogramms „Räume des Glaubens eröffnen“ fand…
Am 17. Februar 2021 hat die dritte Episode unserer digitalen…
Die Leiterin des zap-Kompetenzzentrums „Pastorale Evaluation“ Miriam Zimmer hat am…
Geplant war er in Dresden mit Teilnehmern aus allen Teilen…
Der Leiter unseres Kompetenzzentrums „Führung“ Dr. Benedikt Jürgens hat im…
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch,…
Miriam Zimmer, Leiterin des Kompetenzzentrums “Pastorale Evaluation”, freut sich über…
Nicht nur die Jahreszahl hat sich vor Kurzem geändert, sondern…
Im Dezember 2020 hat die zweite Episode unserer digitalen Diskussionsrunde…
Die Krise der katholischen Kirche als Führungskrise: Die gesamte Katholisch-Theologische…
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch,…
Bald gehört weniger als die Hälfte der Deutschen einer christlichen…
Am Dienstag, 10. November 2020, hat das zap die erste…
Am Dienstag, 10. November 2020 startet ein neues zap-Format namens…
Das neue berufsbegleitende Studienangebot für „Crossmediale Glaubenskommunikation“ an der Ruhr-Universität…
Am 28.-29.10.2020 fand die Fachtagung „Gottesdienst und Macht. Klerikalismus in…
Für die Mitarbeit in Projekten des Kompetenzzentrums „Digitale religiöse Kommunikation“…
Kosten, Anfahrt, Online-Präsenz – das zap hat in den letzten…
Das Kompetenzzentrum “Pastorale Evaluation (zap:eval)” sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw.…
zap-Leiter Prof. Dr. Matthias Sellmann und der Neutestamentler Thomas Söding,…
26. bis 27. Februar 2021: Was und wie, wenn ohne…
Wenige Herausforderungen erzeugen so viel Ratlosigkeit wie die Frage der…
Die neue Ausgabe “Lebendige Seelsorge” ist erschienen. Es ist die…
Das Oxford Wörterbuch zeigt an: Der Plural vom Wort „Pluralität“kommt…
Das “Zentrum für angewandte Pastoralforschung” sucht Verstärkung. Für die Mitarbeit…
Das Kompetenzzentrum Digitale Religiöse Kommunikation sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. …
Kompetenzaufbau für eine bessere Glaubenskommunikation – das ist das Ziel…
„Wie kann es mit den Pfarreien weitergehen? Entwickeln sie sich…
zap-Forscherin Veronika Eufinger hat ihre Einsichten aus dem Kooperationsprojekt mit…
Eines der populärsten jüngsten Projekte des zap war das Kooperationsprojekt…
Die zap-Schriftenreihe „Angewandte Pastoralforschung“ ist schon wieder um eine Nummer…
Vom 11.-13 Oktober 2021 lädt das zap zum Kongress über…