Internationale Perspektiven über Synodalität
Hitzige Debatten, großes mediales Interesse und wichtige Fortschritte: der Synodale…
Hitzige Debatten, großes mediales Interesse und wichtige Fortschritte: der Synodale…
Für die achte Ausgabe des zap:newsletters haben wir zap:direktor Prof.…
Unser Thema bei zap:zoom 18 wird sein: Wirkung von Kirche.…
Projekt empfehlen, Buch als Dankeschön bekommen! So funktioniert die Nominierungsphase…
Für den Lehrstuhl Pastoraltheologie / Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap)…
Wir suchen Verstärkung. Am Kompetenzzentrum für pastorale Evaluation (zap:eval) des…
Im März 2023 hat auf den Social Media Kanälen des…
Unser Thema bei zap:zoom 17 wird sein: Kirchenentwicklung – Handlungsspielraum…
• Neben dem Master-Studiengang sind Zertifikatskurse möglich. • Umfang: 12…
“Wo damals über Innovationen der Automobilität nachgedacht wurde, erforscht und…
Das zap steht für die Erforschung und Förderung innovativer Pastoral…
Das zap möchte Sie zu einem Fachgespräch am 4. und…
Wir suchen Verstärkung. Das zap gründet aktuell eine Führungsakademie für…
Das Evaluationsteam des zap ist in der letzten Woche im…
Es gibt viele Gründe, mit dem aktuellen Zustand der Kirche…
Im April 2022 begrüßte Thomas Gottschalk die Zuschauer:innen zu einem…
Der Personalchef der Ruhr-Universität Bochum Benedikt Jürgens (54) ist Theologe…
Volles Haus in Bochum. Alle drei Kohorten unseres Studiengangs “Crossmediale…
Der Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät sucht ab dem…
Rund vier Jahre nach dem Start des Zertifizierungskurses „Crossmediale Glaubenskommunikation“…
Im Rahmen des Projekts „Weitere Berufe im Kirchlichen Dienst –…
Für die Pastoraltheologie / Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) der…
Wir möchten wieder vor vollen Hörsälen stehen! Daher hat die…
Aromatherapie für die Kirche. So leitet die Radiomoderation den Beitrag…
Das zap sucht Verstärkung. Wir haben eine Stelle als wissenschaftliche/r…
Unser Thema wird sein: zap:pool – Kritierien und best-practice-Beispiele für…
Eine Premiere in der zap:zoom-Geschichte: Zum ersten Mal wird eine…
Das zap ist Teil der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.…
Unsere Forscherin im Kompetenzzentrum “Pastorale Evaluation” Veronika Eufinger ist derzeit…
Am 26. September 2022 ist zap:leiterin Dr. Anna Neumaier an…
Am 15. und 16. September 2022 hat an der Ruhr-Universität…
Wir sind wieder aus der Sommerpause zurück. zap:zoom Ausgabe 14…
zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann hat in der letzten Woche…
Am Donnerstag beginnt die Vierte Synodalversammlung des Synodalen Weges. zap:direktor…
zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann hat sich in einem Debattenbeitrag…
zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann hat sich in einem Debattenbeitrag…
Die berufliche Weiterbildung “Crossmediale Glaubenskommunikation” verbindet Theologie, Religionswissenschaft und Kommunikation.…
Vorhang auf für zap:print! In dieser neuen Videoreihe stellen wir…
Die Dissertation von Theresa Theis, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am zap,…
In der Reihe „zap:workingpaper“ ist nun die 18. Ausgabe erschienen.…
Die neue Ausgabe “Lebendige Seelsorge” ist nun erschienen. Das Titelthema…
Am Montag, 4. Juli 2022, findet die achte und letzte…
zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann hat mit dem NDR über…
Willkommen im O-Werk! Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI EKD)…
Am Montag, 13. Juni 2022, findet die sechste Ausgabe der…
zap:zoom Ausgabe 13 findet am Mittwoch, 15. Juni 2022 um…
Der Katholikentag 2022 ist Vergangenheit. Fünf Tage lang diskutierten Katholikinnen…
Beim Katholikentag 2022 haben Erik Flügge, Dr. Anna Neumaier, Jens…
Am Montag, 30. Mai 2022, findet die fünfte Ausgabe der…
Der Katholikentag 2022 findet vom 25. bis 29. Mai 2022…
Am Mittwoch, 1. Juni 2022, von 17.30 bis 18.30 Uhr…
In der Reihe „zap:workingpaper“ ist nun die 17. Ausgabe erschienen.…
Das zap sucht Verstärkung. Wir haben eine Stelle als studentische…
Am Montag, 9. Mai 2022, findet die dritte Ausgabe der …
Das Projekt “unsergottesdienst.de” ist das “zap:pool Fokus”-Projekt im Mai 2022.…
Am Montag, 2. Mai 2022, findet die zweite Ausgabe der …
zap:zoom Ausgabe 12 ist nun auf YouTube einsehbar. Dr. Björn…
Am Montag, 25. April 2022, startet die Ringvorlesung “Was mich…
zap:zoom Ausgabe 12 findet am Mittwoch, 27. April 2022 um…
zap:leiterin Miriam Zimmer hat ihre Dissertation veröffentlicht. Das Thema: Säkularisierung…
Am Montag, 25. April, eröffnet der stellvertretende Rundfunkbeauftragter der NRW-Diözesen…
Dr. Thomas Kiefer ist Leiter der Abteilung “Seelsorge in Pfarrei…
Forscher:innen des zap und der Arbeitskreis Ehrenamtskoordination der Düsseldorfer Diakonie…
Das “Zentrum für angewandte Pastoralforschung” begleitet den Optimierungsprozess der kirchlichen…
Der Studiengang “Crossmediale Glaubenskommunikation” hat sich in Schale geworfen. Auf…
Das zap sucht Verstärkung. Wir haben zwei Stellen für studentische…
Die zap:leiter Prof. Dr. Andreas Henkelmann und Björn Szymanowski Mag.…
Für die fünfte Ausgabe des zap:newsletters haben wir die zap-Mitarbeiter…
zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann stand der Redakteurin Carina Huber…
zap:zoom Ausgabe 11 findet am Mittwoch, 9. März 2022 um…
Beim 3. zap:kongress “Wie prüft man alles und behält das…
zap:direktor Prof. Dr. Matthias Sellmann hat gemeinsam mit Bernhard Emunds,…
Am Mittwoch, 9. März 2022 startet zap:zoom in die neue…
Update, 31. Januar: Die Sendung und das Interview mit Prof.…
Wie kann die katholische Kirche in guter Weise in moderner…
Dr. Anna Neumaier, Leiterin des Kompetenzzentrums “Digitale Religiöse Kommunikation”, hat…
In der Reihe „zap:workingpaper“ ist nun die 16. Ausgabe erschienen.…
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten uns bei Ihnen bedanken.…
Die Jury von zap:pool, der Plattform für kreative Glaubens- und…
zap:zoom Ausgabe 10 findet am Mittwoch, 15. Dezember 2021 um…
zap:leiterin Miriam Zimmer hat in der Wochenzeitung “Christ in der…
Am 15. Dezember 2021 findet der “Tag der digitalen Lehre”…
Am Mittwoch, 17. November 2021, hält Pfarrer Thomas Frings (Köln)…
In der Reihe „zap:workingpaper“ ist nun die 15. Ausgabe erschienen. Andreas…
zap:zoom Ausgabe 9 findet am Mittwoch, 20. Oktober 2021 um…
Bochum. Das Projekt „St. Maria als…“ aus Stuttgart hat den…
Am Montag um 14 Uhr startet der zap:kongress. Vom 11.…
25 Minuten Sellmann! Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister vom Hessischen…
Bochum. Vom 11. bis 13. Oktober 2021 dreht sich in…
Am 6. und 7. September 2021 hat die Tagung „Transformation…
zap:zoom Ausgabe 8 findet am Mittwoch, 15. September 2021 um…
Die neuen Studierenden der beruflichen Weiterbildung „Crossmediale Glaubenskommunikation“ starten am…
In regelmäßigen Abständen bekommt unsere digitale Plattform für Glaubenskommunikation zap:pool…
Prof. Dr. Andreas Holzem ist Professor (C4) für Mittlere und…
Der Oktober rückt näher und so konkretisieren sich auch die…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie jeweils am…
Die Leiterin des zap-Kompetenzzentrums “Digitale religiöse Kommunikation” Dr. Anna Neumaier…
Am 14. Oktober 2021 starten die neue Studierenden der beruflichen…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie jeweils am…
Am Donnerstag, 24. Juni 2021, hat der Studientag zum Thema…
Am Montagnachmittag, 21. Juni 2021, hat die evangelische Theologin Prof.…
Mit dem Förderprogramm “Räume des Glaubens eröffnen” unterstützt das Zentrum…
#ichbinhanna. Von AkademikerInnen, die auszogen, das Fürchten zu lernen –…
zap:zoom Ausgabe 7 findet am Mittwoch, 16. Juni 2021 um…
“Kirche, geht das noch?! – Die katholische Kirche zwischen Anspruch…
Am Donnerstagabend, 20. Mai, startet die Weiterbildung „Crossmediale Glaubenskommunikation“ in…
zap:zoom Ausgabe 6 findet am 19. Mai 2021 bereits um…
Auf dem 3. zap:kongress verleiht das zap zum zweiten Mal…
zap-Digitalleiterin Dr. Anna Neumaier nimmt an einer Podiumsdiskussion beim 3.…
Auf dem 3. zap:kongress verleiht das zap zum zweiten Mal…
zap-Leiter Prof. Dr. Matthias Sellmann ist als Einzelpersönlichkeit in die…
Glaubens- und Kirchenkommunikation neu gedacht: zap:pool ist eine digitale Plattform,…
Der 3. zap:kongress findet statt! Vom 11. bis 13. Oktober…
Das zap hat die 14. Ausgabe ihrer workingpaper-Reihe veröffentlicht. “Ihre…
Am Montag, 29. April 2021, um 19.30 Uhr hält zap-Leiter…
Am 21. April 2021 hat die fünfte Episode unserer digitalen…
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch,…
Das erste Semester ist erfolgreich beendet, nun richtet sich der…
Die zweite Ausgabe unseres zap:newsletters ist nun erschienen! Einmal im…
Für die Mitarbeit an der Vor- und Nachbereitung eines Kongresses,…
Die Ausgabe 24 des sinnstiftermags ist nun erschienen. Das Thema…
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Crossmediale Glaubenskommunikation“ der Ruhr-Universität Bochum und des…
Bald gehört weniger als die Hälfte der Deutschen einer christlichen…
Mit dem Förderprogramm “Räume des Glaubens eröffnen” unterstützt das Bonifatiuswerk in…
Am 24. März 2021 hat die vierte Episode unserer digitalen…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie nun jeden…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie nun jeden…
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch,…
Wechsel an der Spitze des zap-Kompetenzzentrums „Führung in Kirche und…
Willkommen zur zap:presseschau! An dieser Stelle finden Sie nun jeden…
Am Ende waren es etwa 350 Personen, die sich zum…
Das zweite Netzwerktreffen des Förderprogramms „Räume des Glaubens eröffnen“ fand…
Am 17. Februar 2021 hat die dritte Episode unserer digitalen…
Die Leiterin des zap-Kompetenzzentrums „Pastorale Evaluation“ Miriam Zimmer hat am…
Geplant war er in Dresden mit Teilnehmern aus allen Teilen…
Der Leiter unseres Kompetenzzentrums „Führung“ Dr. Benedikt Jürgens hat im…
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch,…
Miriam Zimmer, Leiterin des Kompetenzzentrums “Pastorale Evaluation”, freut sich über…
Nicht nur die Jahreszahl hat sich vor Kurzem geändert, sondern…
Im Dezember 2020 hat die zweite Episode unserer digitalen Diskussionsrunde…
Die Krise der katholischen Kirche als Führungskrise: Die gesamte Katholisch-Theologische…
Unsere nächste digitale Diskussionsrunde steht in den Startlöchern. Am Mittwoch,…
Bald gehört weniger als die Hälfte der Deutschen einer christlichen…
Am Dienstag, 10. November 2020, hat das zap die erste…
Am Dienstag, 10. November 2020 startet ein neues zap-Format namens…
Das neue berufsbegleitende Studienangebot für „Crossmediale Glaubenskommunikation“ an der Ruhr-Universität…
Am 28.-29.10.2020 fand die Fachtagung „Gottesdienst und Macht. Klerikalismus in…
Für die Mitarbeit in Projekten des Kompetenzzentrums „Digitale religiöse Kommunikation“…
Kosten, Anfahrt, Online-Präsenz – das zap hat in den letzten…
Das Kompetenzzentrum “Pastorale Evaluation (zap:eval)” sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw.…
zap-Leiter Prof. Dr. Matthias Sellmann und der Neutestamentler Thomas Söding,…
26. bis 27. Februar 2021: Was und wie, wenn ohne…
Wenige Herausforderungen erzeugen so viel Ratlosigkeit wie die Frage der…
Die neue Ausgabe “Lebendige Seelsorge” ist erschienen. Es ist die…
Das Oxford Wörterbuch zeigt an: Der Plural vom Wort „Pluralität“kommt…
Das “Zentrum für angewandte Pastoralforschung” sucht Verstärkung. Für die Mitarbeit…
Das Kompetenzzentrum Digitale Religiöse Kommunikation sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. …
Kompetenzaufbau für eine bessere Glaubenskommunikation – das ist das Ziel…
„Wie kann es mit den Pfarreien weitergehen? Entwickeln sie sich…
zap-Forscherin Veronika Eufinger hat ihre Einsichten aus dem Kooperationsprojekt mit…
Eines der populärsten jüngsten Projekte des zap war das Kooperationsprojekt…
Die zap-Schriftenreihe „Angewandte Pastoralforschung“ ist schon wieder um eine Nummer…
Vom 11.-13 Oktober 2021 lädt das zap zum Kongress über…