Kreative Musterbrecher – Kick-Off-Veranstaltung in Stuttgart
Das Evaluationsteam des zap ist in der letzten Woche im Süden Deutschlands unterwegs gewesen. Das gesamte Team nahm am ersten Fachtag der Profilstelleninhaber:innen zum Thema Kirchenentwicklung teil. 80 Stelleninhaber:innen, die an den Dekanaten angesiedelt sind, möchten Innovation im Bistum vorantreiben werden. Das ist eine einzigartige Initiative in der deutschen katholischen Kirche.
“Die Frauen und Männer, die in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig sind, wie zum Beispiel Trauerpastoral, Geflüchtetenhilfe, Quartierentwicklung und Tourismus haben hohe Erwartungen: Sie wollen etwas bewirken, innovativ sein, Zukunft gestalten. Ein Teilnehmer brachte es auf den Begriff: “Irgendwie sind wir die Kreativabteilung der Diözese." Dass sie dazu manchmal einen langen Atem, viel Geduld und Frustrationstoleranz brauchen, wissen sie. Denn ihre Mission ist nicht “mehr von demselben"; sie sind “Musterbrecher"."
So heißt es auf der Seite der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dort ist auch ein vollständiger Bericht zu finden.
Dr. Miriam Zimmer, Redaktionsleiterin
Dr. Miriam Zimmer, Leiterin zap:evaluation, ist nun Teil des editorial board des Review of Religious Research (RRR) Journal, dem zentralen Journal der Religious Research Association (USA). Im Editorial Board sitzen u. a. weltweit führende Religionssoziologen wie Daniel Olson (US), Roger Finke (UK), Jörg Stolz (Schweiz) und Kati Tervo-Niemelä (Finland). Herzlichen Glückwunsch!