Kirchliche Angebote optimieren – gemeinsam mit dem Bistum Speyer
Das “Zentrum für angewandte Pastoralforschung" begleitet den Optimierungsprozess der kirchlichen Angebote des Bistums Speyers wissenschaftlich. Fünf ausgewählte Piloten sind beim gemeinsamen Projekt “Qualität und Effektivität in der Seelsorge" 2021 gestartet.
Einer dieser Piloten findet in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg statt. Dort konzentrieren sich die Mitarbeitenden und Wissenschaftler:innen des zaps auf die Bereiche Kommunionsvorbereitung und -feier sowie die Taufkatechese. Wie die Zusammenarbeit dort funktioniert, hat das Bistum nun in einem Text zusammengefasst.
Interessierte können diesen Text hier lesen. “Bei dem vom Bistum initiierten Projekt geht es vorrangig um einen Kultur- und Mentalitätswechsel und die Haltung zu bestimmten Fragen. Dazu ist es wichtig, die Bedürfnisse der Menschen in den Blick zu nehmen und die eigenen Strukturen so zu optimieren, um sie für andere nutzbar zu machen. Das ist ein Prozess, der in drei Phasen verläuft. In der ersten werden Qualitätsinstrumente entwickelt, in der zweiten umgesetzt und letztendlich innerhalb des Bistumsprozesses installiert", sagt zap:leiter Björn Szymanowski.