2020
Spannungen der Präsenz und Niedrigschwelligkeit im urbanen Raum. Zwei Fallstudien deutscher Citykirchenprojekte, in: Klaus Vellguth (Hg.) Urbanisierung – Gott in der Stadt entdecken, Freiburg: Herder, S. 79-90.
2020
Erwachsenentaufe als Ressource der Kirchenentwicklung im Bistum Dresden – Meißen, in der Reihe ZAP-Workingpaper, 2020.
2019
„Wie wird die City zur pastoralen Chance? Empfehlungen für die Citykirchenarbeit im deutschsprachigen Raum“, in der Reihe ZAP-Workingpaper, 2019 (mit Matthias Sellmann).
2019
„Citykirchenprojekte. Räume urbaner kirchlicher Präsenz zwischen Anpassung und Abgrenzung säkularer Umwelten“, in: Maximiliane Buchner, Anna Minta (Hrsg.) Raumkult – Kultraum. Zum Verhältnis von Architektur, Ausstattung und Gemeinschaft, transcript, 2019, 171-186.
2018
“Marketplace, Fallow Ground, and Special Pastoral Care. What Christian Churches in Germany Know about the City – an Interdenominational Comparison”, in: Helmuth Berking, Silke Steets, Jochen Schwenk (Hrsg.) Religious Pluralism and the City. Inquiries into Postsecular Urbanism, London: Bloomsbury, 2018, 137-156.
2017
„Wechselwirkungen: Geschlecht, Religiosität und Lebenssinn. Qualitative und quantitative Analysen anhand von lebensgeschichtlichen Interviews und Umfragen“, Münster: Waxmann, 2017 (mit Benthaus-Apel, F. et al.)
2017
„Geschlechterrollenorientierung in Ost- und Westdeutschland und ihre Auswirkungen auf Religiosität und Weltsichten“, in: Friederike Benthaus-Apel et al. (Hrsg.): Religion und Geschlechterordnungen, Heidelberg: Springer VS, S. 237-272. (2017, mit Benthaus-Apel, F.)
2016
„Der verlorene Raum? Citypastoral als urbane Strategie der Kirche“, Communio 45/2016, S. 127-137 (mit Matthias Sellmann).
2016
„Aut liberi aut libri? Arbeitsbedingungen und -zufriedenheit des religionswissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland“, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 24/2, S. 185-204. (2016, mit Jelinek-Menke, R. & Neumaier, A.).
2016
„‘Diese Stadt ist nicht groß genug für uns beide!?‘ Werbestrategien christlicher Kirchen für den urbanen Raum“, in: Wustmans, Clemens (Hrsg.): Öffentlicher Raum. Theologische, religionswissenschaftliche und ethisch-normative Dimensionen (Sozialethische Materialien, SEM 4), 2016, Kamen: Spenner, S. 9-24.
2016
„Die Ambivalenzen der Stadt“, Lebendiges Zeugnis, 2/2016, S. 83-93.
2016
„Kultursensible Pastoral, Akkommodation und Citybranding“, Impulse für die Pastoral, 1/2016, S. 11-14.