Magister Theologie (Kath. Theologie), B.A. (Kath. Theologie / Geschichtswissenschaft), Qualitätsmanagementbeauftragter (IHK)
E-Mail: bjoern.szymanowski@rub.de
Tel: 0234 32 256 62
Kooperationspartner: Bistum Speyer
Laufzeit: September 2020 –
Kooperationspartner: Erzbistum Köln
Laufzeit: August 2018 – Juli 2020
Kooperationspartner: Bistum Essen
Laufzeit: August 2018 – August 2019
Kooperationspartner: Bistum Essen
Laufzeit: August 2016 – März 2018
Seit 03/2021
Leiter des Kompetenzzentrums „Führung in Kirche und kirchlichen Einrichtungen“ am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum
Seit 01/2020
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
Seit 08/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum
2015-2018
Studentische Hilfskraft am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum
2013-2018
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
2020
Ausbildung zum Beauftragten für das Qualitätsmanagement (IHK-zertifiziert)
Seit 2018
Promotionsstudent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
2015-2018
Studium der katholischen Theologie, Abschluss: Magister Theologie (1,0)
2011-2014
Studium der katholischen Theologie und Geschichtswissenschaft, Abschluss: Bachelor of Arts (1,0)
“Björn Szymanowski: Wir können auch anders! Engagierte als Innovationsagent*innen in die Ehrenamtsentwicklung einbinden, in: Caritas-Konferenzen Deutschland e.V. (Hg.): Ehrenamt setzt sich ein! Sozial aktiv – politisch wirksam. Ein Handbuch für Ehrenamtliche, Freiburg im Breisgau 2021, S. 16-18."
„Björn Szymanowski: Zukunftsgestalten der Pfarreien im Bistum Essen – Eine wissenschaftliche Evaluation der PEP-Voten, in: Markus Etscheid-Stams / Björn Szymanowski / Andrea Qualbrink / Benedikt Jürgens (Hg.): Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft. Der kreative Prozess im Bistum Essen, Freiburg im Breisgau 2020, S. 35-229.“
„Björn Szymanowski unter Mitarbeit von Markus Etscheid-Stams, Benedikt Jürgens und Andrea Qualbrink: Wegmarken auf der Suche nach einer Pfarrei der Zukunft, in: Markus Etscheid-Stams / Björn Szymanowski / Andrea Qualbrink / Benedikt Jürgens (Hg.): Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft. Der kreative Prozess im Bistum Essen, Freiburg im Breisgau 2020, S. 371-392.“
„Markus Etscheid-Stams / Björn Szymanowski / Andrea Qualbrink / Benedikt Jürgens: Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft – Einleitung, in: dies. (Hg.): Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft. Der kreative Prozess im Bistum Essen, Freiburg im Breisgau 2020, S. 14-17.“
„Björn Szymanowski / Benedikt Jürgens / Matthias Sellmann: Dimensionen der Kirchenbindung. Meta-Studie, in: Markus Etscheid-Stams / Regina Laudage-Kleeberg / Thomas Rünker (Hg.): Kirchenaustritt – oder nicht? Wie Kirche sich verändern muss, Freiburg im Breisgau 2018, S. 57-124.“
Björn Szymanowski: Aus der Geschichte lernen. Pastoraltheologische Anmerkungen zur historischen Untersuchung der Anfänge des Berufs der Pastoralreferen*innen, in: Andreas Henkelmann (Hg.): 50 Jahre Beruf der Pastoralreferentin / des Pastoralreferenten – historische Analyse, pastoraltheologische Kommentierungen (=ZAP-Workingpaper 15), Bochum 2021, S. 46-51.
Björn Szymanowski: Evangelische Synodalität: Wegweiser oder Warnschild für den Synodalen Weg? Resonanzen aus der katholischen Pastoraltheologie, in: Praktische Theologie. Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, 56/3 (2021), S. 145-150.
„Markus Etscheid-Stams / Björn Szymanowski / Andrea Qualbrink / Benedikt Jürgens: Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft. Der kreative Prozess im Bistum Essen, Freiburg im Breisgau 2020.“
Seit 02/2021
Co-Vorsitzender des Mittelbaus des Forschungskollegs Bochum Katholische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
2020-2021
Mitarbeit in der Projektkommission „Zukünftige Formen von Kirche“ des 3. Ökumenischen Kirchentags (2021)
Seit 08/2020
Sprecher des Mittelbaus der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
Seit 07/2020
Vertreter des Mittelbaus im Fakultätsrat der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
2019-2021
Mitarbeitervertreter der betrieblichen Interessensvertretung „zap:community“ am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum
Seit 09/2021
Mitglied im Vorstand des Vereins zur Förderung der angewandten Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum e.V.
Seit 06/2021
Inklusionsbeauftragter der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
03/2022
Mitorganisator des Kolloquiums „Macht mal faktisch – Formen von Macht und Machtausübung im Katholizismus und in der katholischen Kirche“, 01.-02.03.2022, Bochum
12/2021
Mitorganisator der Online-Konferenz „Disruptiv oder stetig? Kirche transformieren“ des Boards des Strategiekongresses, 07.12.2021
10/2021
Mitorganisator des 3. zap-Kongresses „Wie prüft man alles und behält das Gute? (1 Thess 5,21)“, 11.-13.10.2021, Bochum
09/2021
Mitorganisator der Tagung „Transformation der Pfarrei. Tagung mit Analysen, Reflexionen und Perspektiven im Bistum Essen“, 06.-07.09.2021, Katholische Akademie Die Wolfsburg, Mülheim
03/2020
Mitorganisator der Tagung „Kirche als erzählte Geschichte. Kirchenbilder und das Ende der großen Erzählungen“, 11.-12.03.2020, Ruhr-Universität Bochum
2019
Preis der Alfred-Delp-Gilde für die beste Examensarbeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum im Jahre 2019
2016-2018
Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
2015
Stipendiat des Deutschlandstipendiums des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Seit 2019
Mitglied des Forschungskollegs Bochum Katholische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
Seit 2019
Mitglied des Vereins zur Förderung der angewandten Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum e.V.
Seit 2021
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie e. V.