Werdegang
Beruflicher Werdegang
Seit 09/2022
Leiter von zap:research am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum
Seit 09/2022
Lehraufträge in Fundamentaltheologie, Ruhr Universität Bochum
Seit 09/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung, Ruhr-Universität Bochum
09/2020 – 05/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Studienprogramms „Theologisches Studienjahr Jerusalem“
09/2015 – 07/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, Ruhr-Universität Bochum
05/2013 – 02/2015
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Altes Testament, Ruhr-Universität Bochum
09/ 2010 – 07/2012
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Christliche Religionsphilosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ausbildung und wissenschaftlicher Werdegang
Seit 01/2022
Habilitationsprojekt im Fach Pastoraltheologie: Thema: „Ist beichten digital möglich? Das Sakrament der Beichte im digitalen Raum“
09/2015 – 07/2022
Dissertation im Fach Fundamentaltheologie: Die Menschwerdung Gottes als Anerkennungsgeschehen. Das Inkarnationsverständnis Wolfhart Pannenbergs in der Perspektive einer nachmetaphysischen Anerkennungstheorie (summa cum laude)
09/2009 – 07/2015
Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Jerusalem und Bochum, Abschluss: Magister Theologie (1,3)