Erik Flügge: “Woran erkennt man eine gute religiöse Kampagne?”
Am Montag, 2. Mai 2022, findet die zweite Ausgabe der Ringvorlesung “Was mich nicht erreicht, das gibt’s auch nicht!" der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum statt. In der digitalen Ringvorlesung sprechen Expert:innen mit Interessierten über Herausforderungen und Kriterien religiöser Kommunikation in Print, Video, Web, Ton & Co.
In der zweiten Ausgabe wird Erik Flügge darüber sprechen, was eine gute religiöse Kampagne ausmacht.
Wie läuft es am Montag ab?
Der Ablauf ist einfach: Kommen Sie am Montag einfach digital dazu – keine Anmeldung, keine Kosten! Erik Flügge hält einen 30-minütigen Vortrag mit Anwendungsbeispielen, danach folgen 15 Minuten offene Diskussion. Montag, 18.10 bis 19.15 Uhr.
Interessierte finden den Link am Montag stets auf dieser Seite (in der Menüleiste oben, grün unterlegt – einfach draufklicken) oder klicken auf diesen Link.
Wer ist Erik Flügge?
Erik Flügge ist Jahrgang 1986. Er leitet als geschäftsführender Gesellschafter die Strategieberatung und Agentur SQUIRREL & NUTS in Köln. Ebenfalls ist er Geschäftsführer der Digitalagentur barracuda in Köln.
An der Ruhruniversität Bochum leitet er im Team den Masterstudiengang für ‚crossmediale Glaubens-kommunikation‘. An der Hochschule Darmstadt unterrichtet er Online-Kommunikation.
Flügge ist ein bundesweit bekannter Autor und veröffentlichte mehrere SPIEGEL-Bestseller. Mehrere Jahre schrieb er als Kolumnist für die Wochenzeitung DIE ZEIT.