Crossmediale Glaubenskommunikation – Zertifikatskurse im Angebot
• Neben dem Master-Studiengang sind Zertifikatskurse möglich.
• Umfang: 12 Seminartage am Wochenende.
• Der Studiengang ist nun vollständig als Master-Studiengang akkreditiert.
Statt eines vollständigen Master-Studienganges „Crossmediale Glaubenskommunikation“ können Interessierte nun auch Zertifikatskurse zur Verbesserung der kirchlichen Kommunikation an der Ruhr-Universität Bochum belegen. „Crossmediale Glaubenskommunikation“ verbindet Wissen aus Theologie, Gesellschaftswissenschaften und kommunikationsbezogenen Wissenschaften.
Der berufsbegleitende Master dauert in der Regel drei Jahre. Nicht jede:r kann oder möchte so lange studieren. An dieser Stelle kommen die Zertifikationskurse ins Spiel: Bei Wochenendseminaren werden die zentralen Inhalte vermittelt. Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs (vier Seminare) wird ein Certificate of Advanced Studies (CAS) verliehen. Das Zertifikat kann durch weitere Kurse zu einem Diploma of Advanced Studies (DAS) ausgebaut werden. Die Kurse lauten:
• Grundlagenkurs Kirchliche Glaubenskommunikation
• Religiöse und gesellschaftliche Transformationsprozesse verstehen und kommunizieren lernen
• Grundlagen und praktische Anwendungen wirkungsstarker Glaubenskommunikation
• Grundlagenkurs Crossmediale Glaubenskommunikation
• Zudem: freie Zusammenstellung aus unserem Kursprogramm
Der Studiengang „Crossmediale Glaubenskommunikation“ startete 2020 mit der Zielsetzung, die kirchliche Glaubenskommunikation zu verbessern. Denn bei der Produktion eigener Inhalte und bei ihrer öffentlichen Kommunikation bleiben die Kirchen aktuell zu häufig hinter gesellschaftlichen Qualitätsstandards zurück. Das Studium möchte hier einen Unterschied machen und die Kommunikationsfähigkeit der Kirchen im ganzen deutschsprachigen Raum stärken. Die Initiatoren sind Prof. Dr. Matthias Sellmann, JProf. Dr. Anna Neumaier und Erik Flügge.